Es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Aus Syrien zum Beispiel. Einem Syrien nach Assad, nach dreizehn Jahren Krieg. Die Menschen atmen auf. Ob hier im Land, wo viele leben, die geflohen waren, oder in Syrien, wo jetzt enorme Aufbauarbeit in allen gesellschaftlichen Sphären zu leisten ist. Kultur wird – hoffentlich – als konstituierende Säule dieser Prozesse eine große Rolle spielen. Deshalb initiierte das Forum Gestaltung in Magdeburg – schon lange im freundschaftlichen Kontakt mit Syrierinnen und Syrern - eine Kooperation mit einer Partner-Gruppe in Shin, einer Stadt in der Nähe von Homs. Gemeinsam mit ihnen soll ein Kultur- und Kommunikationszentrum in Shin entstehen, wo Ideen und deren Umsetzung diskutiert, konkrete Hilfe koordiniert und natürlich kulturell-künstlerische Veranstaltungen präsentiert werden können.
Jüngst fand ein erstes Treffen dazu statt, ein vielversprechender Anfang. Und es war ein sehr emotionales Beginnen: Aus Washington DC schickte die belgische Musikerin Sophie Tassignon ein eigens komponiertes Lied in arabischer Sprache über den großen Teich und sprach von großer Leinwand allen Mut zu. Wenig später, als die Video-Leitung nach Syrien stand, kam der Dramatiker Mustafa Alhamdam ausführlich zu Wort, stellte sich und die Mitglieder der Gruppe vor, die vor Ort mit großer Hoffnung und noch größerem Elan die Entwicklungen in ihrem Land mitgestalten will. Über zwanzig Menschen in Shin, Lehrer darunter, Ärzte, Techniker, gründen nun mit Hilfe des Forum Gestaltung ein Kultur- und Bildungsforum, bauen ein Büro auf, leisten Basisarbeit, um, wie ein früherer Bundespräsident im Nachkriegsdeutschland es beschrieb, mit Kultur Politik zu machen, weil mit Politik keine Kultur zu machen sei (Theodor Heuss, 1951).
Der Anfang ist also gemacht, die Kooperation begründet. Erste Spenden sind eingeworben, für ein Projekt direkter Solidarität.
Bei all dem steht im Vordergrund, die Hoffnungen zu teilen, die mit den gegenwärtigen Entwicklungen in Syrien verbunden sind. Mögen sie von Dauer bleiben, die guten Nachrichten.
Und unsere Hilfe:
Forum Gestaltung e. V.
IBAN: DE54 8105 3272 0035 0099 47
BIC: NOLADE21MDG
Sparkasse Magdeburg
Stichwort: Syrienhilfe
Außerdem können Sie auch online über PayPal für die Kulturschaffenden in Syrien spenden. Vielen Dank.
Mohamad Issa Schnelle - Norbert Pohlmann