Der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreis e. V. ist die Interessenvertretung der Landesverbände der Friedrich-Bödecker-Kreise. Diese begleiten und unterstützen Schulen und außerschulische Einrichtungen der Kinder- und Jugendbildung dabei, AutorInnenbegegnungen zu organisieren. Von der Schreibwerkstatt über Text-Performance bis zur Lesung mit anschließendem Gespräch reicht das Spektrum der geförderten Projekte.
Unsere Veranstaltungen werden nicht bloß als kurzweiliges Erlebnis im schulischen und außerschulischen Alltag erfahren, sondern wirken weit über den Tag hinaus. Unsere Erfahrungen zeigen, dass Kinder und Jugendliche durch die persönliche Begegnung mit einem/einer AutorIn eine ganz neue Beziehung zur Sprache, zum Lesen und zur Literatur herstellen und die Lesefreude nachhaltig gefördert wird. Nicht nur, jedoch gerade im Zeitalter von Internet und Multimedia ist Lesen die Basis der Bildung und soll dies auch bleiben.
Neben der Vermittlung, Organisation und Finanzierung von AutorInnenbegegnungen wirken die Landesverbände bei der Information und Beratung von überregionalen Veranstaltungen (z. B. Literaturtage, Kinder- und Jugendbuchwochen, Buchausstellungen), an Projekten und Modellversuchen der Lese(rInnen)erziehung, der Herausgabe von Verzeichnissen zur Kinder- und Jugendliteratur mit und arbeiten mit anderen institutionellen PartnerInnen der Sprach- und Literaturvermittlung zusammen.