-
Montag, 15. Februar 2021, 20.00 Uhr
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
Montag, 18. Januar 2021, 20.00 Uhr
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
Samstag, 16. Januar 2021, 20.00 Uhr
EIN WAHRES ELEND, DER VERDAMMTE KRIEG (Aristophanes) Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
15.Dez
Auch das Forum Gestaltung bleibt vom 16. Dezember 2020 bis zum 10. Januar 2021 geschlossen. Dezember 2020. Es blieb nicht beim traurigen Monat November, und die Verlängerung bis zum 10. Jänner steht nun fest. Ganz besonders still sind die Nächte deshalb, gleichwohl sehr schrill vielerorts die Glocken klingen. [...] [...]
-
Mittwoch, 2. Dezember 2020, 17–19 Uhr
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
02.Dez
#LADY CLOWN oder Feministische Ansichten eines Clowns Thema: Dem Hagen B. geht´s schlechtFreitag, 4. Dezember 2020 | 20.00 Uhr Das Projektteam von #LADY CLOWN oder Feministische Ansichten eines Clowns lädt zur Online-Veranstaltung ein: Geplant war ein öffentliches Showing mit anschließendem Publikumsgespräch im Forum Gestaltung Magdeburg. Durch die derzeitigen Verordnungen und [...]
-
20.-21. November 2020, Gesellschaftshaus und Forum Gestaltung
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
Do. 19. - Fr. 20. November 2020, 20.00 Uhr
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
Mittwoch, 18. November 2020, 19.30 Uhr
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
25. Oktober - 15. November 2020
Diese Veranstaltungsreihe findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
Sonntag, 15. November 19.30 Uhr | Forum Gestaltung
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
Sonntag, 15. November 14 Uhr | Forum Gestaltung
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
Donnerstag, 12. November 2020, 19.30 Uhr | Forum Gestaltung
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
Donnerstag, 12. November, 16 Uhr | einewelthaus
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
Dienstag, 10. November 2020, ab 19 Uhr | Forum Gestaltung
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
Sonntag, 8. November 2020, 18 Uhr | Forum Gestaltung
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
Sonntag, 8. November, 12 Uhr | einewelthaus
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
Samstag, 7. November 2020, 19.30 Uhr | Gesellschaftshaus Magdeburg
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
Donnerstag, 5. November 2020, 19.30 Uhr | Forum Gestaltung
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
Donnerstag, 5. November 2020, 12 Uhr | FrauenNetzWerk Magdeburg
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
Mittwoch, 4. November 2020, ab 18 Uhr | Forum Gestaltung
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
Dienstag, 3. November 2020, 19.30 Uhr | Forum Gestaltung
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
Montag, 2. November 2020, 18 Uhr | Kreismuseum Wolmirstedt
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
-
Sonntag, 1. November, 13 Uhr | Forum Gestaltung
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2020 // 5781 Zurück zur Übersicht […] | Programmflyer als PDF Jubiläumsveranstaltung Die Weltunion Magdeburger Juden lädt ein zu einer feierlichen Zusammenkunft anlässlich zweier Jubiläen – 10 Jahre Verein WMJ und 20 Jahre Kol Jehudim Chor. Unter [...]
-
Sonntag, 1. November, 17 Uhr | Gesellschaftshaus
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2020 // 5781 Zurück zur Übersicht […] | Programmflyer als PDF Rosy und Ursula, die Überlebenden Musik von Rosy Wertheim, Ursula Mamlok, Sergej Prokofjew und Wolfgang Amadeus Mozart Mit Konzerteinführung um 16.00 Uhr im Grünen Salon Helmut [...]
-
Samstag, 31. Oktober, 15.00 Uhr | Forum Gestaltung
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2020 // 5781 Zurück zur Übersicht […] | Programmflyer als PDF OBJEKTTHEATER SANS PAPIERS (ohne Papiere) nach dem Kinderbuch „Der geheimnisvolle Koffer von Herrn Benjamin“ von Pei Yu-Chang Für alle ab 8 Jahren An alle Unsichtbaren! Ich [...]
-
Donnerstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr | Forum Gestaltung
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2020 // 5781 Zurück zur Übersicht […] | Programmflyer als PDF ELSe – Nur Ewigkeit ist kein Exil Eine Annäherung an Else Lasker-Schüler „Die größte Lyrikerin, die Deutschland je hatte. Ihre Themen waren vielfach jüdisch, ihre Phantasie [...]
-
Mittwoch, 28. Oktober, 19.30 Uhr | Forum Gestaltung
»Die Stadt ohne Juden« betitelte Hugo Bettauer 1922 seinen Roman, der die damals noch utopische Vorstellung einer Vertreibung der Juden aus Wien beschrieb. Nur zwei Jahre später kam die Verfilmung in die Kinos. Im Film wurde der brisante Stoff abgeschwächt, konkrete realpolitische Bezüge vermieden: In der sagenhaften Republik Utopia, Adresse: Ballhausplatz in Wien, herrscht Unruhe. Die Arbeiter gehen auf die Straße, das Geld ist nichts mehr wert, Spekulanten befeuern mit ihrer Habsucht die Inflation. In den Wirtshäusern kennen die Menschen schon die Lösung: Hinaus mit den Juden. [...]
-
Mittwoch, 28. Oktober 2020, 10 Uhr | einewelthaus
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2020 // 5781 Zurück zur Übersicht […] | Programmflyer als PDF Zum 100. Geburtstag von Marcel Reich-Ranicki Offene Sitzung des Jüdischen Gesprächskreises „Wir haben deutsch über die Bücher von Marcel Reich-Ranicki gelernt.“ Мы Deutsch учили по Раницкому [...]
-
Dienstag, 27. Oktober 2020, 19.30 Uhr | Altes Rathaus
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte 2020 // 5781 KOMPLETTES PROGRAMM […] Der Magdeburger Rabbiner Dr. Georg Wilde (1877–1949) Sein Wirken in Deutschland und in England Dr. phil. Georg Wilde gehörte zu den Männern, die das jüdische [...]