Die Ausstellung ist gegenwärtig coronabedingt geschlossen!
Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg 1793 – 1963
Ständige Ausstellung zur Geschichte dieser Schule am historisch angestammten Ort

© Forum Gestaltung e. V. Fotograf: Hans-Wulf Kunze, Magdeburg
Die Geschichte der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Magdeburg beschreibt wie keine zweite derartige Einrichtung im heutigen Land Sachsen-Anhalt die wesentlichen Entwicklungsetappen des kunstge-werblichen Schulwesens in Preußen/Deutschland von seinen Anfängen um 1800 bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, in der gestalterische Arbeit verstärkt von industriellen Notwendigkeiten geprägt wurde.

© Forum Gestaltung e. V., Fotograf: Hans-Wulf Kunze, Magdeburg

Serigrafie Archiv Forum Gestaltung
© Nachlass Walter Dexel, Fotograf: Hans-Wulf Kunze, Magdeburg
Die Hochzeiten der Schule waren die Jahre zwischen der Reformzeit um 1900 bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges und – in räumlicher uns geistiger Nähe zur Kunstschule Burg Giebichenstein und zum Bauhaus – das Dezennium zwischen 1923 und 1933. Damit sind die Schwerpunkte der Ausstellung gesetzt, die nicht nur die defizitäre Rezeption eben dieser Schule zu kompensieren in der Lage ist, sondern auch die für die Gegen-wart und ihrer („modernen“) Gestaltung relevanten Potentiale zu erschließen vermag, ohne auf einen „Kommentar“ auf die weitestgehend ideologisch bedingte Schließung 1963 und deren Folgen zu verzichten.
Kurator:
Norbert Eisold
Gesamtleitung:
Norbert Pohlmann
Eine Ausstellung des Forum Gestaltung e. V. im Verbund „bauhaus100“ und der Landesinitiative „Hier macht das Bauhaus Schule #moderndenken“. Gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Landeshauptstadt Magdeburg. Mit freundlicher Unterstützung u. a. der Städtischen Werke Magdeburg, der ÖSA Versicherungen, regiocom Magdeburg, Stadtsparkasse Magdeburg und MDCC
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr