Nachdem die Nationalsozialisten im Freistaat Anhalt und in der Stadt Dessau die Macht erlangt haben, beschließen sie im August 1932 – zusammen mit anderen rechten Kräften – die Schließung des Bauhauses in Dessau. Im März 1933 wird der langjährige Dessauer Oberbürgermeister Fritz Hesse, ein überzeugter Liberaler und Demokrat, zwangspensioniert. Die Nationalsozialisten richten einen Untersuchungsausschuss ein, der Material für eine Strafverfolgung gegen Hesse sammelt. [...]
DOKU-THEATER:
Vertreibung des Bauhauses
Freitag, 18. September 2020, 19.30 Uhr
THEATER:
The Kraut
Samstag, 1. Februar 2020, 20.00 Uhr
Wo immer sie auftrat:mit Susanne Bard erfuhr das Stück von Dirk Heidicke in der Regie von Klaus Noack begeisterte Ovationen des Publikums und der Kritik. Unvergessen bleibt allen, die es erlebten, wie die Bard in die Rolle des Weltstars schlüpft. Es heißt also, Karten sichern für „einen großen Theaterabend“ (Volksstimme). Wirklich gute Unterhaltung. [...]
THEATER
Faust
5 Vorstellungen
12. - 18. September 2019, 19.00 Uhr
Faust – Der Tragödie erster Teil Dass man für große Stoffe nicht unbedingt große Bühnen braucht, stellen die Kammerspiele Magdeburg eindrucksvoll unter Beweis. Ihre Fassung des deutschen Bühnenklassikers schlechthin kam im Forum Gestaltung zur Premiere. Pralles, buntes Volkstheater in allen Ecken des Hauses. [...]
Das Wohnzimmer meines Lehrers
Samstag, 13. Oktober 2018, 19.30 UhrDas Wohnzimmer meines Lehrers Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte 2018 Ein Erfahrungsbericht Vortrag und Szenen Von Mathias Max Herrmann Im letzten Jahr waren es erste Arbeitsergebnisse seines Projektes, die der Schauspieler, Regisseur und Filmemacher im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur im Forum Gestaltung [...]
THEATER IM FORUM: „The Kraut“
Mittwoch, 19. September 2018, 20.00 UhrWo immer sie auftrat: mit Susanne Bard erfuhr das Stück von Dirk Heidicke in der Regie von Klaus Noack begeisterte Ovationen des Publikums und der Kritik. Unvergessen bleibt allen, die es erlebten, wie die Bard in die Rolle des Weltstars schlüpft. Es heißt also, Karten sichern für „einen großen Theaterabend“ [...]
THEATER IM FORUM: Lothar Trolle: Ein Vormittag in der Freiheit
Donnerstag, 05. Februar 2015, 20.00 UhrNach erfolgreicher Premiere im November 2014 anlässlich des 25. Jahrestages wieder zu Gast im Forum: Die Neuinszenierung des Erfolgsstücks der Freien Kammerspieleaus dem Jahr 1991 vereint noch einmal den Regisseur mit dem Hauptdarsteller der damaligen Aufführung und geht ein Vierteljahrhundert nach dem Fall der Mauer der Frage nach, ob Trolles Lehrstück [...]
THEATER IM FORUM: Wolter und Kollegen mit PECH – Schauspiel von Juliane Blech für Kinder 3+
Dienstag, 9.Dezember 2014, 9.30 Uhr und 11.00 UhrZum Glück ein Stück für Kinder! Pech hin Pech her. Mal leicht, mal schwer. Keiner, der es nicht schon gehabt hat. Einer, der es ständig hat. Das Pech durchkreuzt gern Pläne und sorgt mit Freude für manches Missgeschick. So ein Pech. Du stolperst, du fällst, trittst in einen Haufen rein, [...]
THEATER IM FORUM: Wolter und Kollegen mit PECH – Schauspiel von Juliane Blech für Kinder 3+
Montag, 8. Dezember 2014, 9:30 Uhr und 11:00 UhrZum Glück ein Stück für Kinder! Pech hin Pech her. Mal leicht, mal schwer. Keiner, der es nicht schon gehabt hat. Einer, der es ständig hat. Das Pech durchkreuzt gern Pläne und sorgt mit Freude für manches Missgeschick. So ein Pech. Du stolperst, du fällst, trittst in einen Haufen rein, [...]
THEATER IM FORUM: Wolter und Kollegen mit PECH – Schauspiel von Juliane Blech für Kinder 3+
Sonntag, 7. Dezember 2014, 16.00 UhrZum Glück ein Stück für Kinder! Pech hin Pech her. Mal leicht, mal schwer. Keiner, der es nicht schon gehabt hat. Einer, der es ständig hat. Das Pech durchkreuzt gern Pläne und sorgt mit Freude für manches Missgeschick. So ein Pech. Du stolperst, du fällst, trittst in einen Haufen rein, [...]
Theater im Forum: Doppelvorführung – Die Kindertransporte & Die jüdische Frau
Montag, 01. Dezember 2014, 19.30 UhrHans-Werner Kroesinger – Die Kindertransporte „Berlin, Schlesischer Bahnhof. Von hier reisen im November 1938 196 jüdische Kinder aus Berlin mit dem ersten Kindertransport in die Freiheit Großbritanniens. Nach der Pogromnacht vom 9. November 1938 öffnete die britische Regierung ihre Grenzen für die zeitweilige Aufnahme von bis zu 10 000 Kindern und [...]
25jähriges Bühnenjubiläum Dirk Heidicke: HAMLET FOR ONE und DIE HAND DER PRINZESSIN
Sonnabend, 15.November 2014, 20.00 UhrHAMLET FOR ONE (Wiederaufnahme): Ein avantgardistischer Regisseur (Gerald Fiedler), eine gestandene Theater-Diva (Susanne Bard) und ein erstmals mit einer Hauptrolle besetzter Schauspieler (Michael Günther), arbeiten an einer Hamlet-Inszenierung, bei deren Premiere schließlich unvorhergesehene Dinge geschehen. Wie bei „Olvenstedt probiert’s“ ist turbulentes und intelligentes Theater zu erleben, dem es gelingt, eine [...]
25jähriges Bühnenjubiläum Dirk Heidicke: THE KRAUT
Donnerstag, 13.November 2014, 20.00 UhrWo immer sie auftrat: mit Susanne Bard erfuhr das Stück von Dirk Heidicke in der Regie von Klaus Noack und unter der musikalischen Leitung von Jens-Uwe Günther frenetische Ovationen des Publikums und der Kritik. Unvergessen bleibt jedem, der sie gehört und gesehen hat, wie die Bard in die Rolle des [...]
THEATER-PREMIERE: Lothar Trolle: Ein Vormittag in Freiheit
Sonntag, 9.November 2014, 20.00 UhrKammerspiele zu Gast im Forum Die Neuinszenierung des Erfolgsstücks der Freien Kammerspiele aus dem Jahr 1991 vereint noch einmal den Regisseur mit dem Hauptdarsteller der damaligen Aufführung und geht ein Vierteljahrhundert nach dem Fall der Mauer der Frage nach, ob Trolles Lehrstück von der plötzlichen Überflüssigkeit eines durchschnittlichen Menschen noch [...]
Tage der jüdischen Kultur: Theater-Doppelpremiere – Die jüdische Frau & Die Kindertransporte
Sonnabend, 25.Oktober 2014, 19.30 UhrTheater – Doppelpremiere: Bertold Brecht – Die jüdische Frau & Die Kindertransporte Bertolt Brecht – Die jüdische Frau Eine jüdische Frau verlässt ihren Mann, der von der besseren Gesellschaft geächtet wird, weil er mit ihr verheiratet ist. Es ist eine von letztlich 35 Szenen, die Bertolt Brecht im Zeitraum von [...]
Theater im Forum: Der Schrank zeigt das Stück – Yvonne, Prinzessin von Burgund
Dienstag, 21. Januar 2014, 20.00 UhrPremiere Das Stück stammt von Witold Gombrowicz und ist 1935 entstanden. Es erzählt eine Geschichte vom Anders sein, von Yvonne, die nicht sprechen will und das Leben am Hof von Burgund „aufwirbelt“. Sie scheint eine lebende Provokation zu sein, denn in der „zivilisierten“ Gesellschaft, in die sie hineingerät, ist der Grat [...]
Theater im Forum: Peter Weiss – Die Ermittlung
Samstag, 19. Oktober, 19.30 UhrTage der jüdischen Kultur Auf den Tag genau 48 Jahre nach der an Bühnen in 15 Städten im „gesamten Deutschland“ parallel herausgebrachten Uraufführung kommt diese Inszenierung, die Regisseur Wolf Bunge mit Schülern des Magdeburger Siemens-Gymnasiums erarbeitet hat, zur Premiere. Vor genau 50 Jahren begann in Frankfurt am Main der sogenannte [...]
Theater im Forum: Janusz Korczak. Eine Legende
Donnerstag 10.Oktober, 18:00 UhrTage der jüdischen Kultur „Das Leben großer Männer ist wie eine Legende – schwer, aber schön“, schrieb Korczak einmal. Eingerichtet von Larisa Stenkina. Gewidmet dem polnischen Arzt, Pädagogen und Kinderbuchautor Janusz Korczak, geb. Henryk Goldszmit. Präsentiert von der Sozial-Kulturellen Vereinigung „Meridian“ e.V. [...]
SZENEN einer Ausstellung
12. Mai - 13. JuliAls Magdeburg 1927 eine „Deutsche Theater-Ausstellung“ eröffnete, rieb sich die Welt verwundert die Augen ob der Chuzpe der mitteldeutschen „Kleinstadt“. Und sie selbst scheint bis heute noch immer nicht ganz verstanden zu haben, was ihr da vor 85 Jahren gelungen ist. Die Deutsche Theater-Ausstellung Magdeburg 1927 zählt zu den ambitioniertesten [...]