Diese Veranstaltungsreihe findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
PROGRAMM: Tage der jüdischen Kutlur und Geschichte Magdeburg 2020
25. Oktober - 15. November 2020Konzert: LECHAIM
Sonntag, 15. November 19.30 Uhr | Forum GestaltungDiese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
Chor-Konzert: Kolorit
Sonntag, 15. November 14 Uhr | Forum GestaltungDiese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
Konzert: Am liebsten sterbe ich im Mai
Donnerstag, 12. November 2020, 19.30 Uhr | Forum GestaltungDiese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
Vortrag & Gespräch: Zur Situation der älteren jüdischen Zuwanderer
Donnerstag, 12. November, 16 Uhr | einewelthausDiese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
Gespräch: Wie Juden und Christen die Bibel lesen
Dienstag, 10. November 2020, ab 19 Uhr | Forum GestaltungDiese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
Theater: Zwischenfall Vichy
Sonntag, 8. November 2020, 18 Uhr | Forum GestaltungDiese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
Theater: Purimspiel
Sonntag, 8. November, 12 Uhr | einewelthausDiese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
Musikalische Lesung: Atemwende – Paul Celan zum 100. Geburtstag
Samstag, 7. November 2020, 19.30 Uhr | Gesellschaftshaus MagdeburgDiese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
Filme|Gespräche: Der Engel der Geschichte & Das Betrachten der Welt
Donnerstag, 5. November 2020, 19.30 Uhr | Forum GestaltungDiese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
Vortrag: Geschichte der Juden in Deutschland
Donnerstag, 5. November 2020, 12 Uhr | FrauenNetzWerk MagdeburgDiese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
Konzert „Singende Herzen“ und Versteigerung
Mittwoch, 4. November 2020, ab 18 Uhr | Forum GestaltungDiese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
Vortrag: LEDOR WADOR
Dienstag, 3. November 2020, 19.30 Uhr | Forum GestaltungDiese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
Lock Down
03.Nov.2020Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, die ersten Tage des neuerlichen Lock Downs liegen hinter uns, ein Lock Down, der uns allen, auch wenn er light genannt wird, schwer zu schaffen macht, nicht nur, aber vor allem auch emotional, haben wir doch gemeinsam sehr intensiv an den [...]
Film|Ausstellung: „Der gestrandete Zug von Farsleben“
Montag, 2. November 2020, 18 Uhr | Kreismuseum WolmirstedtDiese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! [...]
Jubiläum der Weltunion Magdeburger Juden
Sonntag, 1. November, 13 Uhr | Forum GestaltungEine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2020 // 5781 Zurück zur Übersicht […] | Programmflyer als PDF Jubiläumsveranstaltung Die Weltunion Magdeburger Juden lädt ein zu einer feierlichen Zusammenkunft anlässlich zweier Jubiläen – 10 Jahre Verein WMJ und 20 Jahre Kol Jehudim Chor. Unter [...]
Konzert: Rosy und Ursula, die Überlebenden
Sonntag, 1. November, 17 Uhr | GesellschaftshausEine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2020 // 5781 Zurück zur Übersicht […] | Programmflyer als PDF Rosy und Ursula, die Überlebenden Musik von Rosy Wertheim, Ursula Mamlok, Sergej Prokofjew und Wolfgang Amadeus Mozart Mit Konzerteinführung um 16.00 Uhr im Grünen Salon Helmut [...]
Theater: SANS PAPIERS
Samstag, 31. Oktober, 15.00 Uhr | Forum GestaltungEine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2020 // 5781 Zurück zur Übersicht […] | Programmflyer als PDF OBJEKTTHEATER SANS PAPIERS (ohne Papiere) nach dem Kinderbuch „Der geheimnisvolle Koffer von Herrn Benjamin“ von Pei Yu-Chang Für alle ab 8 Jahren An alle Unsichtbaren! Ich [...]
Theater: ELSe – Nur Ewigkeit ist kein Exil
Donnerstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr | Forum GestaltungEine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2020 // 5781 Zurück zur Übersicht […] | Programmflyer als PDF ELSe – Nur Ewigkeit ist kein Exil Eine Annäherung an Else Lasker-Schüler „Die größte Lyrikerin, die Deutschland je hatte. Ihre Themen waren vielfach jüdisch, ihre Phantasie [...]
Film: Die Stadt ohne Juden
Mittwoch, 28. Oktober, 19.30 Uhr | Forum Gestaltung»Die Stadt ohne Juden« betitelte Hugo Bettauer 1922 seinen Roman, der die damals noch utopische Vorstellung einer Vertreibung der Juden aus Wien beschrieb. Nur zwei Jahre später kam die Verfilmung in die Kinos. Im Film wurde der brisante Stoff abgeschwächt, konkrete realpolitische Bezüge vermieden: In der sagenhaften Republik Utopia, Adresse: Ballhausplatz in Wien, herrscht Unruhe. Die Arbeiter gehen auf die Straße, das Geld ist nichts mehr wert, Spekulanten befeuern mit ihrer Habsucht die Inflation. In den Wirtshäusern kennen die Menschen schon die Lösung: Hinaus mit den Juden. [...]
Gespräch und Ausstellung: „Das Leben wie ein Roman“
Mittwoch, 28. Oktober 2020, 10 Uhr | einewelthausEine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2020 // 5781 Zurück zur Übersicht […] | Programmflyer als PDF Zum 100. Geburtstag von Marcel Reich-Ranicki Offene Sitzung des Jüdischen Gesprächskreises „Wir haben deutsch über die Bücher von Marcel Reich-Ranicki gelernt.“ Мы Deutsch учили по Раницкому [...]
Vortrag: Der Magdeburger Rabbiner Dr. Georg Wilde
Dienstag, 27. Oktober 2020, 19.30 Uhr | Altes RathausDiese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte 2020 // 5781 KOMPLETTES PROGRAMM […] Der Magdeburger Rabbiner Dr. Georg Wilde (1877–1949) Sein Wirken in Deutschland und in England Dr. phil. Georg Wilde gehörte zu den Männern, die das jüdische [...]
Leider abgesagt! THEATER
Die Sterne. Ein Märchen.
Dienstag, 27. Oktober 2020, 16 Uhr | Forum Gestaltung
Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt! Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2020 // 5781 Zurück zur Übersicht […] | Programmflyer als PDF DIE STERNE. EIN MÄRCHEN. Ein Theaterstück nach Motiven der Erzählungen von Alexander Kostinskij und Sholem Alejchem. Eine melancholische Geschichte [...]
Eröffnung der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte und Konzert „Yiddish Jazz Chansons“
Sonntag, 25. Oktober 2020, ab 18.30 Uhr | GesellschaftshausEine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2020 // 5781 Zurück zur Übersicht […] | Programmflyer als PDF Sharon Brauner und Karsten Troyke YIDDISH JAZZ CHANSONS Sharon Brauner und Karsten Troyke sind zwei in Berlin geborene Schauspieler und Sänger, die sich bereits in [...]
KONZERT
Duo Klassik Weimar
Donnerstag, 14. November 2019, 19.30 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2019//5780 DUO KLASSIK WEIMAR eine musikalische reise mit „klassik und klezmer“ Natascha Trofimova – Klavier Yakov Geller – Flöte Ein brillantes Ensemblespiel der Gleichgesinnten lässt niemanden kalt. Tiefes Eindringen in das Wesen der Musik und Stilbesonderheiten der [...]
VORTRAG/MUSIK
Ludwig Philippson
Donnerstag, 14. November 2019, 16.00 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2019//5780 Das Jüdische Soziokulturelle Zentrum „Ludwig Philippson“ Ein Vortrag zur Geschichte eines verdienstvollen Vereins, der sich gleichsam aus dem öffentlichen Leben der Stadt verabschiedet. Die zweisprachige Veranstaltung, bestehend aus dem Vortrag von A. Trojanowskaja und einer sich [...]
MITTWOCHS-GESELLSCHAFT „spezial“
Hannah Miska
Mittwoch, 13. November 2019, 19.30 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2019//5780 mittwochsgesellschaft „spezial“ HANNAH MISKA: Der stille Handel. Alfred Roßner – Lebensretter im Schatten der SS lesung und gespräch mit der autorin Der Textilkaufmann Alfred Roßner ist während des Zweiten Weltkriegs Treuhänder einer Textilfabrik der SS [...]
DOK-FILM
Die vorletzte Freiheit
Dienstag, 12. November 2019, 19.30 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte 2019//5780 DIE VORLETZTE FREIHEIT Landschaften des Otto Dov Kulka Regie: Stefan Auch D/CZ 2018 (65 min) FSK ab 0 freigegeben Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Der blaue Himmel des Jungen in Auschwitz-Birkenau ist seine Zuflucht. Und er [...]
GEDENKEN
der November-Pogrome
Montag, 11. November 2019, 15.00 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2019 // 5780 im forum gestaltung und in der stadt Offizielle Gedenkveranstaltung anlässlich des Jahrestages der November-Pogrome in Deutschland am 9. November 1938 Kirchen/Landeshauptstadt/Land Sachsen-Anhalt Beginn: 15.00 Uhr im Forum Gestaltung Ein Gemeinschaftsprojekt der/des [...]
20 Jahre Förderverein Neue Synagoge
mit der Gruppe FOYAL
Sonntag, 10. November 2019, ab 15.00 Uhr
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2019 // 5780 20 JAHRE FÖRDERVEREIN NEUE SYNAGOGE e. V. Der Förderverein kann auf eine lange, erfolgreiche Arbeit zurückblicken, mit der es gelungen ist, die Fundamente zu legen für den Neubau einer Synagoge in Magdeburg, der eine [...]