zur Programmübersicht […]
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2019 // 5780

seiltänzerin ohne netz
Ironische Zärtlichkeit, ungehemmte Lebenslust, verträumte Eleganz: das sind Youkali, vier Dresdner Musikerinnen mit unterschiedlichsten Lebensgeschichten und kulturellen Hintergründen – gemeinsam auf der Suche nach Weiblichkeit, Geborgenheit, Glück. Ähnlich der großen Lyrikerin Mascha Kaléko, deren Gedichte im Zentrum dieses heiter-melancholischen Chansonabends stehen.
Mit ihrem Programm „Seiltänzerin ohne Netz“ tauchen
Marie Hänsel – Gesang
Laura Härtel – Cello
Elena Schoychet – Klavier
ein in das Leben der jüdischen Autorin – einer Frau auf der Suche nach Heimat, Identität und Frieden.
„Youkali, wo unser Land der Sehnsucht liegt“, singen sie nach Kurt Weill: Youkali, das sind die kleinen Inseln der Hoffnung, das ist das Heimweh, doch wonach? Ins Exil gezwungen und mehrfach in andere Länder umgezogen, trug Mascha Kaléko zeitlebens dieses Heimweh in sich.
Präsentiert vom Zentralrat der Juden in Deutschland in Kooperation mit der Synagogengemeinde zu Magdeburg
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 15 €/10€
zur Programmübersicht […]
Ein Gemeinschaftsprojekt der/des
• Arbeitsgemeinschaft Magdeburg der DIG e. V.
• einewelthaus
• Fördervereins „Neue Synagoge Magdeburg“ e. V.
• Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Sachsen-Anhalt e. V.
• Gesellschaftshaus Magdeburg
• JSZ „Ludwig Philippson“ e. V.
• Jüdischen Frauenvereins BeReshith e. V.
• Jüdische Gemeinde zu Magdeburg e. V.
• Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg
• Sozial-kulturellen Vereinigung „Meridian“ e. V.
• Synagogengemeinde zu Magdeburg, K. d. ö. R.
• Weltunion Magdeburger Juden e. V.
• Forum Gestaltung e. V.

Dank geht an
• Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg
• Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
• Lotto GmbH Sachsen-Anhalt
• ÖSA Versicherungen Sachsen-Anhalt
• Städtische Werke Magdeburg