Wieland Schmiedel ist in Magdeburg kein Unbekannter. Neben der großen Memorialanlage auf dem Westfriedhof finden sich Arbeiten von seiner Hand auf dem Moritzplatz und in der Grünanlage des Hohepfortwalls.
Zur Eröffnung der Ausstellung andacht denken. Wieland Schmiedel. Werke 1978-2012,
am 6. Dezember 2012, 19.30 Uhr,
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in das Forum Gestaltung in die Brandenburger Straße ein.
Wie freuen uns sehr, Jürgen Rennert als Redner des Abends begrüßen zu können. Rennert war langjähriger Leiter des Kunstdienstes der evangelischen Kirche und ist ein intimer Kenner des Werkes von Wieland Schmiedel.
Musikalisch wird die Veranstaltung durch Marcel Körner von der Magdeburger Philharmonie begleitet. Er wird Sätze aus Benjamin Brittens Suite für Cello solo op. 72 und aus Paul Hindemiths Sonate für Cello solo, op. 25 spielen.

Wieland Schmiedel, Kore, 2000
Wieland Schmiedel wurde 1942 in der sächsischen Industriestadt Chemnitz geboren. Nach dem Abitur absolvierte er eine Ausbildung als Steinbildhauer in Dresden und arbeitete seit 1966 als Steinbildhauermeister in eigener Werkstatt in Crivitz bei Schwerin. 1969 wurde er Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR und war 1974/75 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Ludwig Engelhardt. 1976 gab Wieland Schmiedel den Handwerksbetrieb auf und arbeitet seitdem freiberuflich als Bildhauer.