Diese Veranstaltung findet coronabedingt leider nicht statt!
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2020 // 5781
Theater Meridian „Purimspiel“
In deutscher und russischer Sprache
Im Rahmen der „Tage der jüdischen Kultur und Geschichte“ präsentiert der Verein SKV „Meridian“ e. V. ein Theaterstück, das dem hellsten und glücklichsten Feiertag „Purim“ gewidmet ist. Dieser Feiertag hat eine tiefe Bedeutung. An Purim feiern Juden ein Ereignis, das im Jahr 3405 seit Erschaffung der Welt (356 v.d.Z.) stattfand: die Rettung des jüdischen Volkes vor dem Plan des persischen Ministers Haman, „zu vertilgen, zu erschlagen, zu vernichten alle Juden vom Knaben bis zum Greis, Kinder und Frauen, an einem Tag“. Das persische Reich erstreckte sich damals von Indien bis Äthiopien, was nichts anderes bedeutete als die Vernichtung jedes einzelnen Juden in der Welt. Doch es kam anders.
Das Generationstheater unter Leitung von Larisa Stenkina (Verein „Meridian“ e. V.) wurde im Jahr 2010 gegründet. Am Anfang war eine kleine Gruppe von Kindern, die Russisch lernen wollte. Um die Sprache leichter zu lernen, kam die Idee einige sprachfördernde Theaterspiele einzuführen. Nach den ersten Vorstellungen kamen immer mehr Jugendliche und Erwachsene dazu. So waren alle Generationen in einer Theatergruppe vertreten. Das Generationstheater engagiert sich jahrelang mit seinen Vorstellungen in Kitas, Krankenhäusern, Schulen und vielen anderen Orten des Landes Sachsen-Anhalt.
Beginn: 12.00 Uhr
Eintritt frei
einewelthaus
Schellingstraße 3–4
39104 Magdeburg
Aktueller Stand „Forum Gestaltung“: Die Veranstaltungen finden unter Einhaltung der bekannten Hygiene-Vorschriften statt. Bitte verhalten auch Sie sich und anderen gegenüber verantwortungsvoll. Die Zuschauerzahl ist sehr begrenzt, um bei Wahrung der Abstandsregeln im Zuschauerraum während der Veranstaltungen keinen Mund-Nasen-Schutz tragen zu müssen. Für Ein- und Auslass und weitere Gänge ist dessen Anlegen aber geboten.
Wir bitten alle Gäste einen persönlichen Mund- und Nasenschutz mitzuführen. Im Einlassbereich kann es zu erhöhten Wartezeiten kommen!
Zu Ihrem Schutz müssen wir gemäß der Siebenten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom 30. Juni 2020 Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten erfassen. Zur Nachverfolgung von Infektionsketten werden diese dem Gesundheitsamt auf Anforderung mitgeteilt. Ihre Daten werden vor Ort erfasst und spätestens zwei Monate nach Ihrem Besuch von uns vernichtet.
Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf Sie!