Plakatfotoausstellung und Informationsstände zu sieben Jahren Vereinsleben.
Die jüdische Gemeinde im mittelalterlichen Magdeburg
Vortrag und Gespräch von und mit Michael Anders, MA
Die Geschichte der jüdischen Gemeinde Magdeburgs führt zurück bis in das 10. Jahrhundert. Die Gemeinde gehört damit mindestens zu den ältesten Gemeindegründungen im mittel- und norddeutschen Raum. Während sich die Gemeinde bis in das Hochmittelalter zu einer der bedeutendsten im deutschen Raum entwickelte, wurde sie in der Folgezeit bis zum Ausklang des Mittelalters Ziel von Gewalt und Repression. Im Rahmen des Vortrages werden diese Entwicklungen in und um Magdeburg während des Mittelalters nachgezeichnet. (15.30 Uhr)
FesteFeiern
Eine Theateraufführung von jüdischen Kindern über religiöse Feste und Bräuche
(16.30 Uhr)