Tage der jüdischen Kultur Synagogen in Deutschland seit 1970“ Im vom Krieg zerstörten Deutschland regt sich nach 1945, anfangs ganz leise, wieder jüdisches Leben. Durch Zufall erhalten gebliebene Synagogen werden restauriert und von den Überlebenden, anfangs als Provisorium, wieder in Gebrauch genommen. Interessant wird der Synagogenbau in Deutschland nach 1970. [...]
Vortrag im Forum: Synagogen in Deutschland seit 1970
Mittwoch, 9. Oktober, 19:00 UhrKonzert im Forum: Jüdische Gesichter Magdeburgs
Dienstag 8.Oktober, 17:00 UhrTage der jüdischen Kultur Ein klassisches Konzert von Svetlana Ozerskaja (Klavier und Gesang) und Vera Kagan (Violine) [...]
Film im Forum: Jalda und Anna – Erste Generation danach
Montag, 7. Oktober 19:30 UhrTage der jüdischen Kultur „Es darf Spass machen, jüdisch zu sein“, sagt Jalda zu Beginn des Films. Und fügt hinzu: „Das ist jetzt sehr verkürzt formuliert. Der Weg der dazwischen liegt, war heftig.“ Die Künstlerinnen Jalda Rebling und Anna Adam leben zusammen in Berlin-Prenzlauer Berg. Sie sind Jüdinnen. Und sie sind die „erste [...]
Theater im Forum: Wir sind schon 10 Jahre alt
Montag, 7. Oktober 16:00 UhrTage der jüdischen Kultur Das 10jährige Vereinsjubiläum begeht das Jüdische Soziokulturelle Zentrum „Ludwig Philippson“ mit einem Theaterstück, in dem das Leben und Wirken des Magdeburger Rabbiners und die Entstehung des Vereins reflektiert werden. Eine Präsentation der heutigen Tätigkeiten des Vereins und die Möglichkeit zum anschließenden Gedankenaustausch ergänzen den feierlichen Rahmen. [...]
Vortrag im Forum: Die Judenfrage des Winters 53
Montag, 7.Oktober 18:00 UhrTage der jüdischen Kultur Die Judenfrage des Winters 53. Der Ärzteprozess als Auftakt zur Deportation aller sowjetischen Juden? Am 13. Januar 1953 veröffentlicht die „PRAVDA“ folgenden Meldung: „Vor einiger Zeit wurde von den staatlichen Sicherheitsbehörden eine terroristische Gruppe von Ärzten, die die Ermordung von führenden Kader der UdSSR als ihr Ziel [...]
Konzert im Forum: Sharon Brauner und Band – Reloaded
Sonntag, 6. Oktober 20:00 UhrTage der jüdischen Kultur. Das Judentum sind ihre familiären Wurzeln. Kind von Holocaust-Überlebenden zu sein, hat sie geprägt. Und doch gehört zu ihrer Kunst mehr als Religion und jüdische Kultur. Sharon Brauner verbindet alte jiddische Lieder mit selbstgeschriebenen Songs. Das Eröffnungskonzert der Tage der jüdischen Kultur bietet dem Zuhörer einen [...]
Tage der jüdischen Kultur: Offizielle Eröffnung
Sonntag, 6. Oktober 2013, 16:00 UhrTage der jüdischen Kultur. Die offizielle Eröffnung dieser reichhaltigen Veranstaltungsreihe, die bis zum 24. Oktober geht, wird eingeleitet mit Begrüßungsworten von Norbert Pohlmann, Geschäftsführer des Forum Gestaltung und einer Eröffnungsrede von Dr. Rüdiger Koch, Bürgermeister und Beigeordneter für Kultur der Landeshauptstadt Magdeburg. Der Schriftsteller Jürgen Rennert schafft mit seinem Eröffnungsvortrag [...]
Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2011
13. März 2011, 16.00 UhrEin Gemeinschaftsprojekt der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, AG Magdeburg, des Fördervereins „Neue Synagoge Magdeburg e.V.“, des jüdischen Frauenvereins BeReshith e.V., der Jüdischen Gemeinde zu Magdeburg e.V., des Jüdischen Soziokulturellen Zentrums „Ludwig Philippson“ e.V., des Kulturbüros der Landeshauptstadt Magdeburg, der Sozial-kulturellen Vereinigung „Meridian“ e.V., der Synagogengemeinde zu Magdeburg, der Weltunion Magdeburger Juden e.V. [...]