Dietrich Bahß, 1949 in Ballenstedt geboren, begann sich während der 1970er-Jahre neben seiner beruflichen Tätigkeit mit Fotografie und verschiedenen Fotoprojekten zu beschäftigen. Die Arbeiten, die dann Anfang der 1980er-Jahre in Magdeburg entstanden sind, besitzen bis heute einen besonderen Stellenwert. Das betrifft sowohl ihre fotografische Intensität und den hohen dokumentarischen Status, [...]
Vernissage im Forum:Hegel 33
9. September 2014, 19.30 UhrRUDI WEISSENSTEIN Ihr glücklichen Augen
6. Sep - 20. Okt 2013„Mein Bilderarchiv wuchs täglich“, schrieb Rudi Weissenstein (1910-1992) im Rückblick. Heute, über zwanzig Jahre nach seinem Tod, sind längst nicht alle Aufnahmen des aus Iglau/Jihlava (heute Tschechische Republik) stammenden Fotografen gesichtet: Mit über einer Million Negativen hat er das größte private Bildarchiv Israels geschaffen – das visuelle Gedächtnis seines Landes. [...]
Vernissage: RUDI WEISSENSTEIN Ihr glücklichen Augen
Donnerstag, 5. Sept. 2013, 19.30 UhrRudi Weissenstein (1910–1992) hat mit über einer Million Negativen das größte private Bildarchiv Israels geschaffen. Die Ausstellung IHR GLÜCKLICHEN AUGEN stellt einen dokumentarischen und künstlerischen Ausschnitt aus seinem Werk vor, mit dem Weissenstein zu einem der bedeutendsten Chronisten seines Landes wurde. Als einzig offiziell zugelassener Fotograf durfte er im Mai [...]
NEU.STADT Hans-Wulf Kunze Dirk Heidicke
22. März - 28. Juni 2013Inspiriert zunächst vom konkreten historischen Ort, begann Hans-Wulf Kunze im Jahr 2009 damit, fotografische Aufnahmen herzustellen, die er unter dem Begriff „Neu-Stadt“ sammelte. Motivisch griff er dabei aber schon bald über den geografische Raum der Neu-Städte Magdeburgs hinaus und versuchte Wesentliches, Essentielles als Bild zu fassen. Für den Fotografen, der [...]
NEU.STADT
2013Die erste Erwähnung … … der Nova Civitas fällt zusammen mit ihrer ersten Zerstörung. Albrecht II., von den Staufern 1205 zum Erzbischof von Magdeburg gemacht, erhielt im Jahr darauf vom Papst das Pallium und die Kardinalswürde. Am Palmsonntag des Jahres 1207 kehrte er aus Italien zurück – und am Karfreitag [...]
Ausstellung: NEU.STADT Hans-Wulf Kunze Dirk Heidicke
22. März 2013Eröffnet am 21. März 2013 und bis zum 28. Juni 2013 im Forum Gestaltung zu erleben, vermittelt die Ausstellung Neu.Stadt des Fotografen Hans-Wulf Kunze einen Einblick in neustädtische Lebenswelten, welcher über die reine Repräsentation urbaner Landschaften hinausgeht. Unterlegt ist die Ausstellung mit Texten des Autors Dirk Heidicke, eingesprochen durch Corinna [...]
Vernissage im Forum: NEU.STADT Hans-Wulf Kunze Dirk Heidicke
Donnerstag, 21. März 2013, 19.30 UhrHans-Wulf Kunze zählt zu den wesentlichen Fotografen seiner Generation in Deutschland. Vom konkreten historischen Ort, der Neustadt Magdeburgs, inspiriert, hat er über Wochen und Monate hindurch nach Bildern gesucht, die das Wesenhafte dieses Ortes und dieses Begriffes für ihn darstellen. Werkgeschichtlich findet in diesem Projekt zusammen, was Kunze nun über [...]
BRIEST NEW YORK. Ulrich Arendt – 40 Jahre Fotografie
12. Okt - 21. Dez 2012Ulrich Arendt ist Fotograf aus Leidenschaft. 1948 in Stendal geboren, machte er dort das Abitur und ließ sich zum Lokomotivschlosser ausbilden. Danach folgte in Studium an der Technischen Hochschule Otto von Guericke und eine langjährige Tätigkeit als Ingenieur im SKET. Erst 1989 konnte er seine Leidenschaft wenigstens teilweise auch in [...]
Vernissage im Forum: BRIEST NEW YORK. Ulrich Arendt – 40 Jahre Fotografie
11. Oktober 2012, 19.30 UhrUm immer wieder daran zu erinnern, dass das große Foyer der ehemaligen Kunstgewerbe- und Handwerkerschule das untere Geschoss der eigens für diesen Zweck erbauten Kunsthalle gewesen ist und auch wieder dazu werden sollte, wird dort am 11. Oktober um 19.30 Uhr die Ausstellung „BRIEST NEW YORK. Ulrich Arendt – 40 [...]
Kunst Raum Magdeburg. Fotografien von Saskia Hubert
7. DEZ - 17. FEB 20121976 wurde im heutigen Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen die „Nationale Sammlung der Kleinplastik der DDR“ gegründet und mit einer ersten Ausstellung eröffnet. 1986 fasste man im Kultusministerium der DDR den Entschluss, diese Begrenzung aufzuheben. Kurz vor dem Mauerfall eröffnet, sollte die nun auf großplastische Arbeiten erweiterte Sammlung die wesentlichen [...]
Heimat(hoch3) – Fotografie von Yvonne Most
7. SEP - 30. SEPNun schon zum dritten Mal stellt das Forum Gestaltung den/die aktuelle(n) Preisträger(in) des „dieHO-Kunstpreises“ in einer kleinen Ausstellung vor. In diesem Jahr ist das die 1981 in Sondershausen/Thüringen geborene Yvonne Most, die eben dabei ist, ihr Studium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zu beenden. In der Zusammenschau einer Auswahl [...]