Als Magdeburg 1927 eine „Deutsche Theater-Ausstellung“ eröffnete, rieb sich die Welt verwundert die Augen ob der Chuzpe der mitteldeutschen „Kleinstadt“. Und sie selbst scheint bis heute noch immer nicht ganz verstanden zu haben, was ihr da vor 85 Jahren gelungen ist. Die Deutsche Theater-Ausstellung Magdeburg 1927 zählt zu den ambitioniertesten [...]
SZENEN einer Ausstellung
12. Mai - 13. JuliAusstellungsturm heißt jetzt offiziell Albinmüller-Turm
20.Jun.2012„Wenn man über Magdeburgs Ebertbrücke (heute Sternbrücke) kommt, so fällt der Blick auf einen Turm, der auf 45 Meter hohem Sockel ein wirkliches, aus Glassteinen gebautes Haus trägt, das bis zu 60 Meter vom Erdboden in die Luft ragt. Dieses durchsichtige Haus erglüht des Abends und steht wie eine Märchenburg [...]
Albinmüller – Aus meinem Leben
2007Erstveröffentlichung der Autobiografie des bedeutenden Architekten und Gestalters Albinmüller wird im Jahr der deutschen Reichsgründung als Sohn eines Tischlers in dem kleinen Dittersbach im Osterzgebirge geboren. Siebzigjährig stirbt der Architekt in seinem Haus auf der Darmstädter Mathildenhöhe. „Als ins Abseits geratener Idealist“, wie Babette Gräfe in ihrem Essay schreibt, [...]