
gbr für unerhörte dinge 'SANS PAPIERS’ Szene mit Sophie Bartels, Premiere Schaubude Berlin| Foto: Gianmarco Bresadola
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2020 // 5781
Zurück zur Übersicht […] | Programmflyer als PDF
OBJEKTTHEATER
SANS PAPIERS (ohne Papiere)
nach dem Kinderbuch „Der geheimnisvolle Koffer von Herrn Benjamin“ von Pei Yu-Chang
Für alle ab 8 Jahren
An alle Unsichtbaren! Ich komme aus einer Stadt der verlassenen Hinterhöfe, leeren Fabriken, ehemaligen Grenzübergänge und stillgelegten Flugfelder. Orte, an denen es scheint, „als sei alles, was uns eigentlich bevorsteht, ein Vergangenes.“ Hier beginnt unsere Geschichte. Und erzählt vom Leben zweier Menschen auf der Flucht: des Philosophen Walter Benjamin und der Widerstandskämpferin Lisa Fittko. Von Berlin über Marseille, einem geheimen Pfad in den Pyrenäen folgend, weisen die Dinge in die eigene Gegenwart; sind Speicherort von Erinnerungen, auch über ihre Abwesenheit hinaus…
gbr für unerhörte dinge
Sophie Bartels | Konzept, Spiel & Franziska Burnay Pereira | Konzept, Regie Künstlerische Beratung: Katy Deville (Théâtre de Cuisine)
Bühne, Kostüm: Camille Lacadée und Shahrzad Rahmani
Französische Übersetzung: Vincent Simon
Einlass: 14.00 Uhr
Beginn: 15.00 Uhr
Eintritt *: 15 €/10 € ermäßigt | 5 € (Kind)
* Hinweis:
Aufgrund der Corona-Bestimmungen ist die Zuschauerzahl sehr
begrenzt. Wir empfehlen Ihnen daher, sich im Vorfeld Karten zu reservieren.
karten@forum-gestaltung.de
In Koproduktion mit Schaubude Berlin und Théâtre de Cuisine Marseille
Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
Unterstützt von: Aktives Museum, Jüdisches Museum Berlin, Goethe-Institut, Walter Benjamin Archiv Berlin/ Akademie der Künste