Vladimir Vertlib: Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur.
Die Frage nach der jüdischen Identität ist das zentrale Thema der literarischen Arbeiten Vladimir Vertliebs. In Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur erzählt er die Lebensgeschichte einer über 90 Jahre alten Frau: von der Kindheit im jüdischen Schtetl über die Blockade Leningrads und die Repressionen durch Vertreter des Sowjetstaates bis zur Emigration nach Deutschland in den 1990er Jahren. Vertlib selbst emigrierte 1971 mit seiner Familie aus Russland. Er lebt heute in Österreich.
Foto:Valdimir Vertlib
Eintritt: VVK: 6.00 € / AK: 8.00 €
Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit der Synagogengemeinde Magdeburg und dem Literaturhaus Magdeburg.