Leseperformance / Hörstück von und mit
Uli Wittstock nach dem gleichnamigen Roman
Das Leben in der Provinzhauptstadt ist hart. Nun war auch noch der Tod zu Gast im Funkhaus. Er hatte einen Termin mit Manfred Wilkhahn, einem prominenten Moderator der Volksmusik, der mit Tonbändern erdrosselt aufgefunden wird.
Wie auf einem Mixtape zusammengeschnitten werden nun die folgenden sieben dramatischen Tage erzählt, eine Tour de Force durch die Niederungen von Politik, Medien und Verbrechen.
Investoren betreiben dunkle Geschäfte mit Windrädern, ein Fußballklub verschiebt Spiele an Wettbetrüger, eine graue Maus schreibt Softpornos und ein Rapmusiker steigt auf der Suche nach dem absoluten Klang in die Unterwelt. Darüber hinaus wird die Region von einem Bienensterben erschüttert, in das die Milbe Varroa Destructor verwickelt ist.
Zum Schluss stürzt die Stadt in einen Moment triebhaften Taumels, eine digitale Revolution, die ihre Kinder nicht frisst, sondern zeugt.
Uli Wittstock arbeitet seit 25 Jahren im Hörfunk und so wundert es nicht, dass die Zuhörer keine klassische Lesung mit Schreibtischlampe und Wasserglas erwartet. Der Autor hat für eine Live-Version Teile des Romans mit Sounds und Stimmen zu einem Hörstück verarbeitet, eine kurzweilige Leseperformance, für Buchhandlungen, Galerien und Kleinkunstbühnen ebenso geeignet, wie auch für Bibliotheken oder Kulturkaffees. Das Programm dauert etwa 70 Minuten und richtet sich an ein erwachsenes Publikum.
„Einmal in den Bann gezogen, kann man sich dieser komplexen und rasant erzählten Geschichte nicht mehr entziehen.“ (Mitteldeutsche Zeitung Halle)
Eintritt: 8€ / ermäßigt 4€