Der Literat Paul Scheerbart beschrieb 1910 ausfuhrlich seinen Wunsch nach einem Perpetuum mobile, um unseren Erdstern mit wunderbarer Glasarchitektur uberall ganz prachtig und großartig zu machen, vielleicht aber erst einmal nur den Harz in Sachsen-Anhalt – so Scheerbart. Der „Super Brocken“ ist ein Versuch, diesen Traum von Scheerbart, der einst auch Bruno Taut, Walter Gropius und viele andere moderne Architekten zu kolossalen Planen ermutigt hat, auf der Buhne erscheinen zu lassen.
Dazu modellieren allerlei Apparate und vielversprechende Erzengel einen Harztraum, in dem die Einbildungskraft mit der unendlichen Kleinlichkeit des Machbaren spielt und sich dabei wie ein Perpetuum mobile immer wieder selbst erneuert. (Torsten Blume / Edita Karko, Berlin / Juan Pablo Lastras, Dessau / Olaf Helbing,Berlin / Stephan Murer, Leipzig / Studierende der Kuwasawa Design School Tokyo)
Im Rahmen der „Größe Pläne!“ Landesausstellung