Besetzung: Anke Lucks – Posaune Almut Schlichting – Baritonsaxophon Christian Marien – Schlagzeug >>Posaune, Baritonsaxophon, Schlagzeug – in dieser ungewöhnlichen Instrumentierung spielt die Insomnia Brass Band mit der Idee einer Miniatur-Brass-Band. Durch die tiefen Instrumente entsteht ein voluminöser Klang, durch die kleine Besetzung Klarheit und Offenheit. Die Stücke der Insomnia [...]
JAZZ IN DER KAMMER:
Insomnia Brass Band
Montag, 17. Dezember 2018, 20.00 Uhr
JAZZ IN DER KAMMER: Gratkowski und Tramontana
Montag, 19.11.2018, 20.00 Uhr„INSTANT SONGS“ Frank Gratkowski (D) as, cl, bcl, cbcl Sebi Tramontana ( I ) trombone „Instant Songs“ beschreibt wohl am besten die Musik, die Sebastiano Tramontana und Frank Gratkowski in ihrem Duo spontan entstehen lassen. Ihre Improvisationen wirken oft wie kleine komponierte Lieder und zeichnen sich durch eine klare Struktur [...]
KONZERT IM FORUM: Tobias Rank – „Ich fühl mich so ausgedrückt“
Freitag, 16.11.2018, 20.00 UhrLiterarische Chansons Klassisch, charmant, verliebt und müde Der Komponist und Pianist Tobias Rank hat Texte von Helmut Krausser, Thomas Kunst, Fritz Eckenga, Günter Kunert und Michael Lentz vertont. Nicht wie gewohnt für andere Interpreten – diesmal singt er selbst und begleitet sich und seine Lieder am Klavier. Literarische Chansons voller [...]
JAZZ IN DER KAMMER: Schnaftl Ufftschik „God Brass You“
Montag, 15. Oktober 2018, 20.00 UhrSchnaftl Ufftschik „God Brass You“ Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur und Geschichte 2018 Die Berliner sind keine klassische Brassband und lassen sich nur schwer in ein Genre zwängen. Sie werden nicht zu Unrecht auch „Die Meister des Cross-over“ genannt. Neben frecher Blasmusik fühlen sich die Jungs [...]
JAZZKONZERT: Elemér Balázs Trio
Freitag, 28. September 2018, 20.00 UhrElemér Balázs Trio Jazzkonzert zur Eröffnung der Ungarischen Kulturtage 2018 in Magdeburg Besetzung: József Balázs – piano Krisztián Pecek Lakatos – bass Elemér Balázs – drums Elemér Balázs ist einer der großen Jazzmusiker Ungarns. Er studierte Jazz am Konservatorium Béla Bartók bei Gyula Kovács. Er arbeitete zunächst mit dem No [...]
KULTURNACHT IM FORUM
Samstag, 22. September, ab 20.00 UhrKulturnacht im Forum: DAS MUSS Programmpunkt I (jeweils 20.00, 21.00, 22.00 Uhr) „Laster der Nacht“ – Das Wanderkino zeigt im Innenhof brillante themenrelevante Stummfilme mit kongenialer Live-Musik-Begleitung durch Tobias Rank (Klavier) und Gunthard Stephan (Violine) Der Einwanderer (1917) – Charlie Chaplin The House (1917) – Fatty Arbuckle The Immortal Baby [...]
VERNISSAGE IM FORUM: ELGNER die rote blume. Malerei 1997 – 2017
Donnerstag, 20. September 2018, 19.30 UhrChristoph Tannert, Künstlerischer Leiter Künstlerhaus Bethanien, wird zur Ausstellung sprechen, und die Sopranistin Johanna Mohr (Hamburg) sorgt mit ihren Improvisationen für den musikalischen Rahmen der Eröffnung, zu der wir Jens Elgner ganz herzlich begrüßen dürfen. Zur Ausstellung [...]
JAZZ IN DER KAMMER: Vorwärts – Rückwärts
Montag, 17.09.2018, 20.00 UhrBesetzung: Gerhard Gschlössl – Posaune Johannes Fink – Cello Maike Hilbig – Bass Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Magdeburg. Hinweis: Für die Konzertreihe JAZZ IN DER KAMMER im Jahr 2018 ist eine rabattierte Jahreskarte erhältlich. Der Preis beträgt 100€ (ermäßigt 65€), erhältlich sind die Karten im Forum Gestaltung (Mo-Fr /14-18 [...]
THEATER IM FORUM: Johann Wolfgang Goethe Faust. Der Tragödie erster Teil
7. und 8. sowie am 12., 13. und 14. September 2018 jeweils 19.00 UhrJohann Wolfgang Goethe Faust. Der Tragödie erster Teil Besetzung: Faust / Dichter Oliver Breite Mephistopheles Susanne Bard Margarete Friederike Walter Theaterdirektor / Der Herr Michael Günther Lustige Person / Wagner / Hexe / Frau Marthe Beate Fischer Schüler / Siebel / Valentin / Inquisitor Kevin Schulz Bürger / Brander / [...]
KONZERT IM FORUM: Noam Vazana und Band
Sonntag, 2. September 2018, 19.30 UhrNani ist ein Ladino-Ensemble, das Musik aus Nordafrika und dem Nahen Osten verjazzt und auf warme und vielfältige Weise mischt. Die einzigartige Melange von Gitarrenmusik, Oud, EWI-Blaswandler und Noam Vazanas hypnotischer Stimmgewalt haucht dem alten Ladino neue Lebenskraft ein und macht die Musik durch das Nebeneinander von Vergangenheit und Gegenwart [...]
Olvenstedt probiert`s – 27.Versuch – Das kalte Herz
16. - 19. und 23. - 26. August 2018WERKSCHAU DESIGN IM FORUM
20. - 22. Juli 2018Das Institut für Industrial Design Magdeburg der Hochschule Magdeburg-Stendal und das Forum Gestaltung laden ein zur Werkschau! Vom 20. bis zum 22. Juli werden die jüngsten Ergebnisse des letzten Semesters aus dem Bachelor-Studiengang Industrial Design sowie aus den Master-Studiengängen Interaction Design und Engineering Design zur Schau gestellt. Neben der Ausstellung [...]
FINISSAGE IM FORUM
Sonntag, 8. Juli 2018, ab 14.00 UhrAm Sonntag, dem 8. Juli 2018, ab 14.00 Uhr wird im Rahmen der Finissage der Ausstellung „Zürich-Magdeburg-Basel. Willi Eidenbenz -zum Beispiel“ die vorerst letzte Begegnungsmöglichkeit mit dem großartigen Gestalter Willi Eidenbenz gegeben sein. Ein Nachhall aber wird ganz sicher bleiben; nicht zuletzt wegen des kraftvollen, wunderschönen Katalogs, den man jederzeit [...]
JAZZ IN DER KAMMER: Alan Tomlinson Trio
Montag, 18.06.18, 20.00 UhrDie Rhythmus-Gruppe (Winckel & Kellers) erfüllt ihre Aufgabe seit 30 Jahren etwa so: sie springt nach vorne, in die Melodien, zu den Bläsern – und ein Posaunist wie Tomlinson springt dann einfach weiter: mit der Posaunen-Melodie über die Körper- Performance direkt ins Publikum hinein!– Im Fachjargon: Direkt-Musik! Besetzung: Alan Tomlinson [...]
NEUE MITTWOCHS- GESELLSCHAFT: Gert Loschütz „Ein schönes Paar.“
Mittwoch, 13.06.2018, 20.00 Uhr“Ein schönes Paar” Lesung und Gespräch In Kooperation mit dem Literaturhaus Magdeburg e.V. Beim Ausräumen seines Elternhauses stößt der Fotograf Philipp auf einen Gegenstand, der in der Geschichte seiner Eltern eine entscheidende Rolle gespielt hat. Die beiden, Herta und Georg, waren ein schönes Paar. Philipp erinnert sich an ihr junges [...]
ZU GAST IM FORUM: Friedrich Ebert Stiftung „Das politische Quartett“
Dienstag, 12.06.2018, 18.00 UhrDas politische Quartett Mit Prof. Anne Lequy, Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal Helmut Herdt, Chef der Städtischen Werke Magdeburg Prof. Armin Willingmann, Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt u.a. Vorgestellt und diskutiert werden aktuelle politische Sachbücher Eine Veranstaltungsreihe der Friedrich Ebert Stiftung Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Forum Gestaltung [...]
FILM IM FORUM: Stummfilmabend mit dem „WANDERKINO Laster der Nacht“
Donnerstag, 7. Juni 2018, ab 20.00 Uhr, Filmvorführungen beginnen mit einsetzender Dunkelheit (gegen 21.45 Uhr)Das Wanderkino mit dem Laster der Nacht kommt ins Forum und zeigt – bei gutem Wetter open air, sonst im warmen Schinkel-Vischer-Bau – im Rahmen der aktuellen Moderne-Ausstellung Zürich-Magdeburg-Basel. Willi Eidenbenz -zum Beispiel absolut moderne Stumm-Filme: Die Rollschuhbahn (1916) – Charlie Chaplin Fröhliche Mikroben (1903-1909) – Drei Stummfilm-Miniaturen von Edwin [...]
LESUNG IM FORUM: Peter Gosse & Norbert Eisold lesen Liebesgedichte
Donnerstag, 31.05.2018, 19.30 Uhr im Schinkel-Vischer-BauPeter Gosse, einer der wichtigsten Exponenten der Sächsischen Dichterschule, viele Jahre Vizepräsident der Sächsischen Akademie der Künste, aber vor allem lange Zeit prägender Lehrer am Literaturinstitut in Leipzig. In dieser Eigenschaft zunächst lernte ihn der heute vor allem als Kunsthistoriker und Kurator tätige Norbert Eisold dort ab 1975 kennen und [...]
18. Publikation der „bibliothek forum gestaltung“ erschienen
28.Mai.2018Noch bis zum 8. Juli 2018 ist die große Eidenbenz-Ausstellung im Forum Gestaltung zu sehen, die in Weiterführung der Magdeburger-Moderne-Rezeption und im sinnfälligen Zusammenhang mit dem bevorstehenden Bauhaus-Jubiläum steht. Jetzt ist die opulent gestaltete Begleitpublikation erschienen. 128 Seiten umfasst das von Gina Lange-Hermstädt (NORDSONNE IDENTITY) gestaltete Buch in der von [...]
THEATER IM FORUM: Mobiles Theater 2000 – „Das Blau in der Wand“ von Tankred Dorst
Premiere am 24.05.2018 /weitere Vorstellungen am 25.05. / 26.05.2018, jeweils 20.00 UhrTankred Dorst „Das Blau in der Wand“ Mitarbeit Ursula Ehler Produktion: Mobiles Theater 2000 Regie: Jochen Gehle Mit Friederike Walter und Andreas Steinke Premiere am 24. Mai 2018, 20.00 Uhr Der vielfach preisgekrönte und weltweit anerkannte Universaldramatiker Tankred Dorst (1925-2017) entwirft in seinem letzten Stück „Das Blau in der Wand“ [...]
VERGEGEN- WÄRTIGEN Gedenkdekade Dreißigjähriger Krieg in Magdeburg
10.05. - 26.05.2018Erinnern heißt VERGEGENWÄRTIGEN In diesem Jahr, 400 Jahre nach dem Fenstersturz zu Prag, beginnt die Landeshauptstadt Magdeburg mit einer Gedenkdekade unter dem Titel VERGEGENWÄRTIGEN die historischen Ereignisse und Prozesse inhaltlich verdichtet zu reflektieren, die für die Stadt schier unvorstellbare, an den Untergang Trojas erinnernde Folgen hatte. Die Vorträge, Konzerte, Theater, [...]
JAZZ IN DER KAMMER: MucheHübschMoll
Montag, 21.5.2018, 20.00 UhrDas Blechbläsertrio MucheHübschMoll zelebriert die Kunst der rauschhaften Reanimierung ausgewählter Momente der Jazzgeschichte. Das Repertoire basiert zum größten Teil auf Kompositionen von Sun Ra, Charles Mingus, Ernst Mosch und Misha Mengelberg. Durch beherzten Zugriff und freigeistige Gestaltung wird die Musik von der Fettschicht des Normativen befreit und zurückgeführt auf das, [...]
GEDENK- KONZERT: „Ein wahres Elend, der verdammte Krieg.“
Freitag, dem 11. Mai 2018, 20.00 UhrMagdeburgisieren, die Verwüstung der Stadt im Dreißigjährigen Krieg brachte ein neues Wort hervor, denn die Sprache besaß keines für die Beschreibung all des Leides und der Zerstörung. Das Forum Gestaltung lädt ein zum Gedenkkonzert anlässlich des Jahrestages der Zerstörung Magdeburgs vor 387 Jahren in einem Krieg, der mit einem Fenstersturz [...]
KONZERT IM FORUM: Duo Conjak – ‚Ich glaub, ‘ne Dame werd ich nie‘
Freitag, 04.05.2018, 20.00 Uhr‚Ich glaub, ‘ne Dame werd ich nie‘ Ein Kleinkunst-Musiktheater über Hildegard Knef Ihre Faszination ist bis heute ungebrochen, ihre Fangemeinde riesengroß. Hildegard Knefs Chansons berühren heute wie damals durch ihre Aufrichtigkeit, ihren Esprit und ihren feinen Humor. Das Duo CONJAK, von Publikum und Presse gefeiert, gibt den Liedern der Knef [...]
Magdeburger Jazztage JETZT 2018
Donnerstag, 19.04.2018 bis Sonntag, 22.04.2018Magdeburger Jazztage JETZT 2018 Was ist schwerer? Anfangen oder Aufhören? – Durchhalten. Das haben wir uns als Organisatoren vorgenommen. Und deshalb finden vom 19. bis zum 22. April 2018 wieder Magdeburger Jazztage statt. JETZT betitelt, präsentieren sie in acht Konzerten im Forum Gestaltung und im Gesellschaftshaus Magdeburg erstklassigen, internationalen, zeitgenössischen [...]
Philosophie & Kunst #22
Dienstag, 17.04.2018, 20.00 UhrPhilosophie & Kunst #22: „Philosophie als Film?“ / „Das Gefühl zu denken“ Präsentation von Filmclips Magdeburger Studierender, Publikumsdiskussion mit Philosoph_innen der Otto-von-Guericke-Universität und Liveperformance von Veronika Reichl/Berlin „All diese Philosophen, schade dass sie keine Filme gemacht haben…“ formulierte der bekannte französische Filmemacher Jean Luc Godard vor 20 Jahren etwas provokativ [...]
MAGDEBURGER REDEN ÜBER KULTUR: Prof. Thomas Kater „Den Frieden denken, den Frieden schauen.“
Dienstag, 10.04.2018, 19.30 Uhr„Den Frieden denken, den Frieden schauen.“ Bilder und Begriffe eines „Zauberwortes“. Es liegt nahe, Frieden zunächst über die Abwesenheit von Krieg und Gewalt zu bestimmen. Wie aber sieht eine befriedete Welt aus? Was heißt es im Frieden und in Frieden zu leben? Im Vortrag sollen vermittelt über Bilder und Vorstellungen [...]
Magdeburger Jazztage JETZT 2018
05.Apr.2018Heute Nachmittag stellten die Organisatoren der Magdeburger Jazztage JETZT das vielfältige Programm des Festivals vor, das vom Forum Gestaltung in Kooperation mit dem Gesellschaftshaus Magdeburg verantwortet wird. In diesem Jahr steht die Posaune im Mittelpunkt des Konzertgeschehens. Doch auch die am Jazz so geschätzte Vielfalt an Instrumenten, Spiel- und Ausdrucksweisen [...]
ZU GAST IM FORUM: Larissa Gerstein – „Menschen und Lieder“
Donnerstag, 05.04.2018, 15.30 UhrZU GAST IM FORUM: Larissa Gerstein mit einem Programm nach Bulat Okudschawa, Wladimir Wyssozki, Boris Pasternak u.a. [...]
NEUE MITTWOCHS- GESELLSCHAFT: Bernd Wagner „Die Sintflut in Sachsen“ – Lesung und Gespräch mit Kai Agthe (Halle)
Mittwoch, 04.04.2018, 20.00 UhrWir sind in Wurzen, einer kleinen Stadt bei Leipzig, Joachim Ringelnatz ist hier geboren, die Familie Wagner, deren Weg wir bis heute verfolgen, betreibt eine Schmiede, den Mittelpunkt eines Familienlebens, das Bernd Wagner zum Thema eines hinreißenden, eines bedeutenden Romans unserer Jahre macht. Wir erleben sein Aufwachsen, erfahren Vieles über [...]